Kaffeerezepte aus Österreich

Kaffeerezepte aus Österreich

Tradition und Vielfalt in einer Tasse

Österreich ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und Kultur bekannt, sondern auch für eine lange Tradition in der Kaffeezubereitung. Kaffeerezepte aus Österreich sind eine perfekte Mischung aus Genuss, Geschichte und Kreativität. Die Vielfalt der österreichischen Kaffeekultur reicht von klassischen Zubereitungen bis hin zu modernen Variationen, die die Herzen von Kaffeeliebhabern weltweit erobern. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Kaffeerezepte, die Österreich zu bieten hat.

Kaffeerezepte aus Österreich: Wiener Melange und Co.

Die Wiener Melange ist wohl das bekannteste Kaffeerezept aus Österreich. Sie besteht aus einer Mischung von Espresso und heißer Milch, die mit Milchschaum verfeinert wird. Dieser Klassiker wird traditionell in einem Glas serviert und ist für viele der Inbegriff von Wiener Kaffeehauskultur. Doch Kaffeerezepte aus Österreich bieten noch viel mehr, darunter der „Kleine Braune“ oder der „Große Braune“, die ebenfalls in vielen Wiener Kaffeehäusern auf der Karte stehen. Jedes dieser Rezepte hat seinen eigenen Charme und überzeugt durch die Kombination von kräftigem Kaffee und samtiger Milch.

Kaffeerezepte aus Österreich: Von süß bis würzig

Neben der Wiener Melange finden sich auch süße und würzige Varianten in der österreichischen Kaffeeküche. Ein Klassiker ist der „Fiaker“, der aus einem kräftigen Kaffee besteht, der mit Rum und Zucker verfeinert wird. Diese besondere Mischung wird häufig mit einer Sahnehaube serviert und erinnert an die gehobene Kaffeehauskultur vergangener Zeiten. Weitere Kaffeerezepte aus Österreich, wie der „Kapuziner“, bieten ebenfalls interessante Variationen, die nicht nur Kaffeeliebhaber, sondern auch Liebhaber edler Spirituosen begeistern.

Kaffeerezepte aus Österreich: Die Geschichte hinter den Zubereitungen

Jedes Kaffeerezept aus Österreich trägt seine eigene Geschichte. So wurde der „Wiener Kaffee“ im 17. Jahrhundert von einem Türkenkriegsgefangenen eingeführt und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Bestandteile der Wiener Kaffeehauskultur entwickelt. Die Vielfalt und Historie dieser Rezepte machen sie nicht nur zu einem Genuss, sondern auch zu einem faszinierenden Stück österreichischer Kultur. Wer also in die Welt der österreichischen Kaffeerezepte eintauchen möchte, erlebt nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit.

„Schwarzer“, der Klassiker

Rezept für 4 Personen:
3 gehäufte Meßlöffel fein gemahlener Kaffee, ca. 35 g.
4 Gläser Mineralwasser mit wenig Kohlensäure
frische Sahne
Zucker weiß

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Und so wird es gemacht:

Zuerst bringt man frisches, kaltes Wasser zum Kochen. Währenddessen wärmt man eine Kanne vor, indem man sie mit heißem Wasser ausschwenkt. Anschließend füllt man den Kaffeefilter mit Kaffeepulver und setzt ihn auf die Kanne.

Da kochendes Wasser für die Kaffeezubereitung ungeeignet ist, sollte man nach dem Aufkochen etwa 30 Sekunden warten. Danach gießt man das heiße Wasser schluckweise über das Kaffeepulver. Erfahrene Kaffeeliebhaber bedecken das Pulver zunächst mit etwas heißem Wasser und lassen es eine Minute ziehen. Dadurch entfaltet der Kaffee sein volles Aroma. Anschließend gießt man nach und nach weiteres Wasser über das Pulver, bis die Kanne gefüllt ist.

Zum Abschluss rührt man den Kaffee kurz um und serviert ihn sofort in Tassen. Dazu reicht man ein Glas Wasser sowie Zucker und Sahne.

Zubereitungs-Varianten:
Wird der Kaffee in einem Henkelglas mit einer Schlagsahnehaube serviert, nennt man ihn „Einspänner“. Gibt man zusätzlich einen Schuss Kirschwasser oder Rum hinzu, entsteht ein „Fiaker“. Diese Variante garniert man mit einer Sahnehaube und setzt eine Kirsche obenauf.

Kaffeerezepte aus Österreich - Schwarzer
Melange

Mélange

Rezept für 4 Personen:
6 leicht gehäufte Meßlöffel fein gemahlener Kaffee, ca. 40 g
0.5 l frische Vollmilch

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Energiewert: 80 kcal pro Tasse

Und so wird es gemacht:

Zuerst brüht man aus 0,5 Litern frischem Leitungswasser einen sehr starken Kaffee auf. Da kochendes Wasser für die Kaffeezubereitung ungeeignet ist, sollte man nach dem Aufkochen etwa 30 Sekunden warten. Anschließend gießt man das heiße Wasser schluckweise über das Kaffeepulver. Erfahrene Kaffeeliebhaber bedecken das Pulver zunächst mit etwas heißem Wasser und lassen es eine Minute ziehen, damit sich das Aroma optimal entfaltet. Danach gießt man nach und nach weiteres Wasser über das Pulver, bis die Kanne gefüllt ist.

Während der Kaffee durchläuft, erhitzt man die Milch vorsichtig, ohne sie kochen zu lassen. Sobald sie heiß ist, schlägt man sie mit einem Milchaufschäumer schaumig. Danach verteilt man den frisch gebrühten Kaffee auf vier Tassen und gießt die aufgeschäumte Milch gleichmäßig darüber. Zum Servieren stellt man ein Glas Wasser bereit und bietet Zucker nach Geschmack an.

Mokka

Rezept für 4 Personen:
6 leicht gehäufte Meßlöffel fein gemahlener, kräftiger Kaffee, ca. 40 g

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Und so wird es gemacht:

Zuerst brüht man aus 0,25 Litern frischem Leitungswasser einen sehr starken Kaffee auf. Da kochendes Wasser für die Kaffeezubereitung ungeeignet ist, sollte man es nach dem Aufkochen etwa 30 Sekunden abkühlen lassen. Anschließend gießt man das heiße Wasser schluckweise über das Kaffeepulver. Erfahrene Kaffeeliebhaber bedecken das Pulver zunächst mit etwas heißem Wasser und lassen es eine Minute ziehen, damit sich das Aroma optimal entfaltet. Danach gießt man nach und nach weiteres Wasser über das Pulver, bis die Kanne gefüllt ist.

Sobald der Kaffee fertig ist, verteilt man ihn gleichmäßig auf vier Tassen. Zum Servieren stellt man Zucker, Sahne oder Milch sowie ein Glas Wasser bereit.

Mokka
Cafe Royal

Café Royal

Rezept für 4 Personen:
3 gehäufte EL kräftig gerösteter Kaffee gemahlen (30 g)
4 Stück Würfelzucker
8 TL Cognac oder Weinbrand

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Und so wird es gemacht:

Zuerst brüht man den Kaffee auf und verteilt ihn gleichmäßig auf vier Tassen.

Anschließend legt man jeweils ein Stück Würfelzucker auf einen Kaffeelöffel, tränkt es mit Weinbrand und zündet es vorsichtig an. Während der Zucker brennt, hält man den Löffel über die Tasse.

Sobald die Flamme erlischt, rührt man den geschmolzenen Zucker in den Kaffee ein und genießt das aromatische Getränk.

Grafen Kaffee

Rezept für 4 Personen:
2 ungespritzte Orangen
125 g Zucker
100 g kalte Sahne
5 leicht gehäufte EL kräftig gerösteter Kaffee gemahlen (40g)
4 TL brauner Rum
3 TL brauner Rohrzucker
1 TL feingemahlene Haselnüsse

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Und so wird es gemacht:

Orangensirup herstellen:

Zuerst die Orangen gründlich waschen, abtrocknen, die Schalen abziehen und den Saft auspressen. Danach die abgezogenen Schalen mit 200 g Zucker und 150 ml Wasser in einem Topf aufkochen lassen. Anschließend bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Nun den frisch gepressten Orangensaft hinzufügen, den Topf vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen. Anschließend alles durch ein Sieb gießen.

Kaffeezubereitung:

Jeweils 1 TL Sirup in Mokkatassen geben. Dann die Sahne steif schlagen und kalt stellen.

Aus 250 ml frischem Leitungswasser und Kaffeepulver einen kräftigen Mokka zubereiten und direkt auf den Sirup in die Tassen gießen. Alles mit 1 TL Rum und Zucker nach Geschmack verrühren.

Zum Schluss mit geschlagener Sahne und gehackten Nüssen garnieren.

 Grafen Kaffee
Kaffeerezepte aus Österreich - Kaffee Ländle

Kaffee Ländle

Rezept für 4 Personen:
3 Kapseln Kardamom
4 TL brauner Rohrzucker
1/2 TL Zimtpulver
100 g kalte Sahne
3 gehäufte EL kräftig gerösteter Kaffee gemahlen (30 g)
4 TL Calvados
2 EL Mokkalikör
3 TL Schokostreusel oder geraspelte Schokolade
4 EL Cognac oder Weinbrand

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Und so wird es gemacht:

Zuerst die Kardamomsamen im Mörser zerreiben und mit Zimt vermischen. Danach die Sahne steif schlagen und beiseitestellen.

Aus 500 ml Wasser und Kaffeepulver einen starken Kaffee aufbrühen und auf vier große Tassen verteilen. Anschließend Zucker, Calvados, Likör und eine Prise der Gewürzmischung hinzufügen und alles gut verrühren.

Zum Schluss die geschlagene Sahne auf den Kaffee geben und mit den restlichen Gewürzen sowie Schokostreuseln garnieren.

Häferl Kaffee

Rezept für 4 Personen:
5 gehäufte EL kräftig gerösteter Kaffee gemahlen (50 g)
250 ml frische Vollmilch

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Und so wird es gemacht:

Zuerst das Kaffeepulver mit 750 ml kaltem Wasser erhitzen, bis es zu sieden beginnt. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen und den Kaffee etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Währenddessen die Milch erhitzen, aber nicht kochen lassen.

Anschließend den Kaffee durch ein feines Sieb in vier große Kaffeebecher gießen. Zum Schluss die heiße Milch – ohne Haut – vorsichtig aufgießen. Fertig!

Häferl Kaffee

KAFFEE ZITATE

„Kaffee ist kein Getränk, es ist ein Lebenselixier.“

Unbekannt